Um sich für einen Kurs eintragen zu können, melden sie sich bitte zuerst an.
2012ss Kurse des Jura-Computer-Zentrums |
Tutor/Leiter |
Raum |
Termin |
Dauer |
System zur Veranstaltungsverwaltung |
Neues System Veranstaltungsverwaltung - Vorstellung und Schulung +/- |
Silke Czarnetzki
|
Neue Aula 102-105 Computer-Pool |
Mi, 04.04.2012 11:15 Uhr |
45 Min. |
Inhalt:
In der Veranstaltung wird das neue System zur Verwaltung
- der juristischen Fallbesprechungen,
- der Schlüsselqualifikationen,
- der fremdsprachigen juristischen Lehrveranstaltungen,
- der Kurse des Juristischen Seminars und des Computer-Zentrums sowie
- sonstiger Vorlesungen und Veranstaltungen
vorgestellt.
Nach einer fast einjährigen Planungs-, Diskussions- und Entwicklungsphase freuen wir uns, Ihnen das neue System zur Veranstaltungsverwaltung vorstellen zu dürfen. Das System löst die 12 Jahre (seit April 2000) eingesetzte Software zur Eintragung, Pflege und Scheinerstellung der Fallbesprechungslisten, Schlüsselqualifikationsveranstaltungen u.a. ab.
Das im Oktober 2011 erstmals eingesetzte neue System bietet der Fakultät die Möglichkeit der Anbindung an das sonstige Prüfungssystem und dem Studierenden zukünftig eine verbesserte Darstellung seiner Prüfungsleistungen. Das System realisiert die aus dem Kreis der Studierenden und Dozenten gewünschten Verbesserungsvorschläge, z.B. Wartelisten für Veranstaltungen.
Eignung:
Fallbesprechungsleiter und Dozenten, die das System nutzen (möchten)
Ort:
Neue Aula, 1. OG, Zimmer 102-105, Computer-Pool
Durchführung:
|
|
Juristische Datenbanken |
Juristische Datenbanken: Juris, beck-online u.a. +/- |
Markus Frey
|
Neue Aula 102-105 Computer-Pool |
Mo, 23.07.2012 16:15 Uhr |
120 Min. |
Inhalt:
Einführung in die Benutzung der juristischen Informationssysteme juris, beck-online u.a.
Recherchieren, Kopieren, Speichern und Drucken von Dokumenten.
Teilnehmer, die ein eigenes Notebook haben, dürfen dies gerne mitbringen.
Eignung:
Ort:
Computer-Zentrum der Juristischen Fakultät, Neue Aula, 1. OG, Raum 102-105
Durchführung:
Herr Markus Frey, Diplom-Betriebswirt (BA), Bachelor of Arts with Honours in Business Administration
Sonstiges:
|
|
Juristische Datenbanken: Juris, beck-online u.a. +/- |
Markus Frey
|
Neue Aula 102-105 Computer-Pool |
Di, 24.07.2012 16:15 Uhr |
120 Min. |
Inhalt:
Einführung in die Benutzung der juristischen Informationssysteme juris, beck-online u.a.
Recherchieren, Kopieren, Speichern und Drucken von Dokumenten.
Teilnehmer, die ein eigenes Notebook haben, dürfen dies gerne mitbringen.
Eignung:
Ort:
Computer-Zentrum der Juristischen Fakultät, Neue Aula, 1. OG, Raum 102-105
Durchführung:
Herr Markus Frey, Diplom-Betriebswirt (BA), Bachelor of Arts with Honours in Business Administration
Sonstiges:
|
|
Juristische Datenbanken: Juris, beck-online u.a. +/- |
Markus Frey
|
Neue Aula 102-105 Computer-Pool |
Mo, 30.07.2012 16:15 Uhr |
120 Min. |
Inhalt:
Einführung in die Benutzung der juristischen Informationssysteme juris, beck-online u.a.
Recherchieren, Kopieren, Speichern und Drucken von Dokumenten.
Teilnehmer, die ein eigenes Notebook haben, dürfen dies gerne mitbringen.
Eignung:
Ort:
Computer-Zentrum der Juristischen Fakultät, Neue Aula, 1. OG, Raum 102-105
Durchführung:
Herr Markus Frey, Diplom-Betriebswirt (BA), Bachelor of Arts with Honours in Business Administration
Sonstiges:
|
|
Juristische Datenbanken: Juris, beck-online u.a. +/- |
Markus Frey
|
Neue Aula 102-105 Computer-Pool |
Do, 09.08.2012 10:00 Uhr |
120 Min. |
Inhalt:
Einführung in die Benutzung der juristischen Informationssysteme juris, beck-online u.a.
Recherchieren, Kopieren, Speichern und Drucken von Dokumenten.
Teilnehmer, die ein eigenes Notebook haben, dürfen dies gerne mitbringen.
Eignung:
Ort:
Computer-Zentrum der Juristischen Fakultät, Neue Aula, 1. OG, Raum 102-105
Durchführung:
Herr Markus Frey, Diplom-Betriebswirt (BA), Bachelor of Arts with Honours in Business Administration
Sonstiges:
|
|
Erstellung einer juristischen Hausarbeit |
Erstellen einer juristischen Hausarbeit mit MS Word 2010 +/- |
Sebastian Brüggemann
|
Neue Aula 102-105 Computer-Pool |
Fr, 22.06.2012 10:00 Uhr |
120 Min. |
Inhalt:
Inhalt: Einführung in die Textverarbeitung mit Microsoft Word (öffnen, bearbeiten, Speichern und Drucken von Dokumenten; Seite einrichten; Dokumentenstile / Formatvorlagen). Die Teilnehmer sollen befähigt werden, umfangreiche Texte zu erstellen und zu gestalten (u.a. Fußnoten, Gesamtbild des Textes, Inhaltsverzeichnis)
|
|
Erstellen einer juristischen Hausarbeit mit MS Word 2010 +/- |
Sebastian Brüggemann
|
Neue Aula 102-105 Computer-Pool |
Mo, 25.06.2012 14:00 Uhr |
120 Min. |
Inhalt:
Inhalt: Einführung in die Textverarbeitung mit Microsoft Word (öffnen, bearbeiten, Speichern und Drucken von Dokumenten; Seite einrichten; Dokumentenstile / Formatvorlagen). Die Teilnehmer sollen befähigt werden, umfangreiche Texte zu erstellen und zu gestalten (u.a. Fußnoten, Gesamtbild des Textes, Inhaltsverzeichnis)
|
|
Erstellen einer juristischen Hausarbeit mit Microsoft Word 2007/2010 +/- |
Markus Frey
|
Neue Aula 102-105 Computer-Pool |
Mo, 23.07.2012 14:00 Uhr |
120 Min. |
Inhalt:
Ziel der Veranstaltung ist ein schneller Einstieg in die computergestützte Hausarbeitenerstellung. Kursinhalt sind daher insbesondere das Arbeiten mit Fußnoten und Formatvorlagen, die Erstellung eines Inhaltsverzeichnisses per Mausklick, sowie Tipps & Tricks für den Einstieg.
Teilnehmer, die ein eigenes Notebook mit der entsprechenden Software haben, dürfen dies gerne mitbringen.
Eignung:
Ort:
Computer-Zentrum der Juristischen Fakultät, Neue Aula, 1. OG
Durchführung:
Herr Markus Frey, Diplom-Betriebswirt (BA), Bachelor of Arts with Honours in Business Administration
Sonstiges:
Teilnahmebescheinigungen werden erteilt.
Voraussetzungen:
Gültige Computerzugänge von ZDV und Jura-CZ
|
|
Erstellung einer juristischen Hausarbeit mit LibreOffice / OpenOffice +/- |
Anton Kroisant
|
Neue Aula 102-105 Computer-Pool |
Di, 24.07.2012 14:00 Uhr |
120 Min. |
Inhalt:
Kennen Sie schon das LibreOffice / OpenOffice-Paket?
In diesem Kurs erlernen Sie in Kürze die wichtigsten Funktionen, die für eine unkomplizierte und einfachere Erstellung einer Hausarbeit notwendig sind. Und das alles an einem komplett kostenlosen Textverarbeitungsprogramm.
Kursinhalt sind insbesondere das Arbeiten mit Fußnoten und Formatvorlagen, die Erstellung eines Inhaltsverzeichnisses per Mausklick, sowie Tipps & Tricks für den Einstieg.
Teilnehmer, die ein eigenes Notebook mit der entsprechenden Software haben, dürfen dies gerne mitbringen. Soweit die Software auf Ihrem Notebook noch nicht installiert ist, installieren wir diese mit Ihnen zusammen. Danach können Sie sofort mit Ihrer Hausarbeit loslegen.
Eignung:
Sonstiges:
Teilnahmebescheinigungen werden erteilt.
Voraussetzungen:
gültige Computerzugänge von ZDV und Jura-CZ
|
|
Erstellen einer juristischen Hausarbeit für MacBook-User +/- |
Markus Frey
Alexander Jehle
|
Neue Aula 102-105 Computer-Pool |
Mo, 30.07.2012 14:00 Uhr |
120 Min. |
Inhalt:
Ziel der Veranstaltung ist ein schneller Einstieg in die computergestützte Hausarbeitenerstellung. Kursinhalt sind daher insbesondere das Arbeiten mit Fußnoten und Formatvorlagen, die Erstellung eines Inhaltsverzeichnisses per Mausklick, sowie Tipps & Tricks für den Einstieg.
Bitte bringen Sie Ihr eigenes MacBook zur Veranstaltung mit.
Eignung:
Ort:
Computer-Zentrum der Juristischen Fakultät, Neue Aula, 1. OG
Durchführung:
Herr Markus Frey und Herr Alexander Jehle
Sonstiges:
Teilnahmebescheinigungen werden erteilt.
Voraussetzungen:
Gültige Computerzugänge von ZDV und Jura-CZ
|
|
Erstellung einer juristischen Hausarbeit mit LibreOffice / OpenOffice +/- |
Anton Kroisant
|
Neue Aula 102-105 Computer-Pool |
Di, 31.07.2012 14:00 Uhr |
120 Min. |
Inhalt:
Kennen Sie schon das LibreOffice / OpenOffice-Paket?
In diesem Kurs erlernen Sie in Kürze die wichtigsten Funktionen, die für eine unkomplizierte und einfachere Erstellung einer Hausarbeit notwendig sind. Und das alles an einem komplett kostenlosen Textverarbeitungsprogramm.
Kursinhalt sind insbesondere das Arbeiten mit Fußnoten und Formatvorlagen, die Erstellung eines Inhaltsverzeichnisses per Mausklick, sowie Tipps & Tricks für den Einstieg.
Teilnehmer, die ein eigenes Notebook mit der entsprechenden Software haben, dürfen dies gerne mitbringen. Soweit die Software auf Ihrem Notebook noch nicht installiert ist, installieren wir diese mit Ihnen zusammen. Danach können Sie sofort mit Ihrer Hausarbeit loslegen.
Eignung:
Sonstiges:
Teilnahmebescheinigungen werden erteilt.
Voraussetzungen:
gültige Computerzugänge von ZDV und Jura-CZ
|
|
Erstellen einer juristischen Hausarbeit mit Microsoft Word 2007/2010 +/- |
Markus Frey
|
Neue Aula 102-105 Computer-Pool |
Di, 31.07.2012 16:15 Uhr |
120 Min. |
Inhalt:
Ziel der Veranstaltung ist ein schneller Einstieg in die computergestützte Hausarbeitenerstellung. Kursinhalt sind daher insbesondere das Arbeiten mit Fußnoten und Formatvorlagen, die Erstellung eines Inhaltsverzeichnisses per Mausklick, sowie Tipps & Tricks für den Einstieg.
Teilnehmer, die ein eigenes Notebook mit der entsprechenden Software haben, dürfen dies gerne mitbringen.
Eignung:
Ort:
Computer-Zentrum der Juristischen Fakultät, Neue Aula, 1. OG
Durchführung:
Herr Markus Frey, Diplom-Betriebswirt (BA), Bachelor of Arts with Honours in Business Administration
Sonstiges:
Teilnahmebescheinigungen werden erteilt.
Voraussetzungen:
Gültige Computerzugänge von ZDV und Jura-CZ
|
|
Spezialkurse |
Datensicherheit und Synchronisation +/- |
Anton Kroisant
|
Neue Aula 102-105 Computer-Pool |
Di, 07.08.2012 14:15 Uhr |
120 Min. |
Inhalt:
Ziel der Veranstaltung ist ein souveräner Umgang mit Daten. Kursinhalt sind daher insbesondere das Verschlüsseln mithilfe von TrueCrypt, die Absicherung und Synchronisation von Daten (Backup), sowie weitere Tipps & Tricks
Teilnehmer, die ein eigenes Notebook mit der entsprechenden Software haben, dürfen dies gerne mitbringen (TrueCrypt und RoboCopy).
Eignung:
Ort:
Computer-Zentrum der Juristischen Fakultät, Neue Aula, 1. OG
Durchführung:
Herr Anton Kroisant, Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration
Sonstiges:
Teilnahmebescheinigungen werden erteilt.
Voraussetzungen:
- Gültige Computerzugänge von ZDV und Jura-CZ
|
|